Selbstgenäht 2021 – Mein Jahresrückblick

Und schon ist Weihnachten vorbei, die Gans ist gegessen, die Plätzchen sind trocken und der Glühwein ist leer. „Zwischen den Jahren“ klingt immer ein bisschen abwertend, so als sollte es diese Zeit eigentlich gar nicht geben. Dabei sind die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Silvester doch für viele Menschen Zeit für Ruhe,. Einkehr und Reflektion. Deswegen möchte ich in diesem Beitrag mit Dir zusammen zurück schauen auf ein großartiges und außergewöhnliches Blog- und Nähjahr 2021.

(mehr …)

Weihnachtskleid-SewAlong 2021 Kapitel 4: Das Finale

Heute morgen um neun Uhr, direkt nach dem Frühstück mit der Familie, stand ich voll gestylt in einer alten Jugendstilvilla und suchte verzweifelt die Batterien für meinen Funkauslöser. Die Uhr tickte. Ich hatte noch eine halbe Stunde Zeit bis ich wieder zuhause sein musste, die nächste Verabredung gegen Mittag rückte immer näher. Da entdeckte ich sie – Ganz unten in der Tasche waren die Batterien. Und mit einem Seufzer der Erleichterung brachte ich mein kleines Fotoshooting hinter mich.
(mehr …)

Weihnachtskleid-SewAlong 2021 Kapitel 3: Zwischenstand

Die Zeit vergeht ja bekanntlich schnell, wenn man sich amüsiert. Und in der Weihnachtszeit gibt es so viele tolle Dinge zu tun, dass die Tage wie im Flug vergehen.Tannenbaum schmücken, Plätzchen backen, Glühwein trinken, Geschenke verpacken und am Weihnachtsoutfit nähen. Heute ist schon der 12. Dezember, Zeit für Kapitel 3 des Weihnachtskleid-SewAlongs – Zeit für einen Zwischenstand.
(mehr …)

Weihnachtskleid Sew-Along 2021 Kapitel 2: Stoff und Schnitt

Hohoho! Jetzt wo es auf Weihnachten zugeht, geht es hier auf meinem Blog auch so richtig ab, denn es gibt ja auch was zu tun: Ich nähe aktuell an meinem Weihnachtskleid 2021 und pünktlich zum 5.12. schlage ich das zweite Kapitel auf. Nach der Ideenfindung, über die ich in Kapitel 1 berichtet habe, geht es nämlich jetzt ans Eingemachte: Dem Schnittmuster für das Kleid.
(mehr …)

Mein Vintage-Winterkleid 2021

Vintage Pencildress purple

„Hat mich denn die Welt vergessen?“ , fragte sich ein gewisser gepunkteter Stoff zum wiederholten Mal in diesem Jahr, während er aus seinem Regal in das trübe Oktoberwetter vor dem Fenster hinaus starrte. Es war jetzt schon drei Jahre her, dass er in dieses Fach gelegt worden war und noch immer hatte er sich nicht in ein Kleidungsstück verwandelt.
(mehr …)

T-Shirt Refashioning: Ein Longsleeve aus einem alten T-Shirt nähen

Bis zu jedem Konzert hielt ich Ghost für eine ziemlich tolle Band. „Meliora“ war damals, 2016 das aktuelle Album der Band und als sie das live in Wiesbaden präsentierten, mussten wir natürlich sofort hin. Und weil es damals cool war, im Bandshirt zum Konzert zu gehen, habe ich mir ein Ghost-Tshirt bestellt. Das Konzert war dann allerdings ziemlich enttäuschend. Auch wenn viele das anders sehen – Ich hatte von der Band mehr erwartet. Digital höre ich die Band aber nach wie vor noch gerne, weswegen ich beschlossen habe, aus meinem alten T-Shirt etwas Tragbares zu machen.
(mehr …)

Blouson-Jacke nähen – Eine Herbstreise nach Italien und Japan

Wenn das Wetter grau und trübe wird und die Welt um mich herum beginnt, sich mit Halloweenkostümen und Weihnachtsdeko zu beschäftigen, wünsche ich mich immer an einen schönen warmen Ort ohne all den Kommerztrubel, an dem ich einfach nur in der Sonne sitzen und in Ruhe nähen kann. Mit diesem Herbstprojekt habe ich eine lang geplante Idee verwirklicht: Die Blouson-Jacke oder College-Jacke – Ein echter Retroklassiker.
(mehr …)