In dieser kurzen Anleitung zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Bleiband in einen Rocksaum einnähen kannst.
(mehr …)Anleitung: Bleiband in einen Rocksaum einnähen

In dieser kurzen Anleitung zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Bleiband in einen Rocksaum einnähen kannst.
(mehr …)In diesem Beitrag wird mal wieder Altes aufgewertet – zu neudeutsch „upgecycelt“. Dieser Rock wurde 2010 genäht, kaum getragen und dann ewig im Schrank liegen gelassen. Nun habe ich ihn im wahrsten Sinne des Wortes auseinander genommen. Ein Rock-Upcycling:
(mehr …)Das waren noch Zeiten, als die Damen im Sommer elegant in Pumps und Kleid durch die Stadt flanierten und nicht in Flipflops und Jogginghosen….
(mehr …)Der Schnitt von 1956 den ich Euch heute vorstellen möchte ist aus einem total neuen und innovativen Material – Zumindest für die Verhältnisse von 1956. Hier kommt das Kleid aus Jersey
(mehr …)„Old but gold“ trifft es ganz gut, wenn es um Schnittmuster aus den Fünfzigern geht. Viele der damals modernen Blusen und Kleider sind heute Klassiker und lassen sich mit modernen Stoffen ganz neu interpretieren.
(mehr …)Das Wetter ist so grau und trist in dieser Februar-Woche, da träume ich mir mit diesem Vintage-Schnitt aus den Fifties ein bisschen Sommer herbei.
(mehr …)Du hast gefühlt tausende Schnittmuster, aber trotzdem nie das Richtige?! Dann ist mein Retro-Schnitt der Woche auf jeden Fall interessant für Dich: Denn diese vier Blusen sind alle nach EINEM Schnitt genäht. Wie das geht und was es mit dem Schnitt aufsich hat, möchte ich Euch heute hier zeigen.
(mehr …)Diese Woche möchte ich Euch gerne ein Schnittmuster vorstellen, welches Du im Internet so nicht finden wirst. Keine Werbung, keine Probenähen, einfach nur pure Inspiration für Liebhaber der Fifties-Mode.
(mehr …)Was ziehen eigentlich die Gothic-Kids aus der Schule heute an? Für einen normalen Bürojob sind pinke Netzstrümpfe und Rüschenröckchen eher mehr so angesagt. Außer man ist Nina Hagen oder Abby Sciuto von Beruf. Für den „erwachsenen“ und alltagstauglichen Gothiclook gibts natürlich auch ein Wort, das ist der „Corporate goth“. Ich liebe das Wort, weil es den Stil so gut beschreibt und sich als Begriff gleichzeitig auch ein wenig von den Werte der sogenannten „schwarzen Szene“ absetzt.
(mehr …)Achtung, dieser Beitrag enthält Flausch, aber leider geht es nicht um Katzen. Nicht einmal auf dem Stoff. Falls Du wirklich mutig bist und dich davon nicht abschrecken lässt, kannst Du Jetzt und Hier erfahren, wie ich mein schwarzes Neujahrs-Samtkleid genäht habe.
(mehr …)