Meine Oma nannte das noch „Sparsam“, heute nennt man das „Upcycling“. In unserer Welt des Ăberflusses haben AlltagsgegenstĂ€nde ihren Wert verloren – ganz besonders betrifft das Kleidung. Es wird billig gekauft, kurz getragen und schnell weggeworfen wenn es nicht mehr gefĂ€llt oder leicht verwaschen ist. Dass dabei auch die Ressourcen unsrer Erde und die Handarbeit ⊠Weiterlesen: #Upcycling – Aus einem Kleid wird ein Rock
Noch schöner als das Sammeln von alten Schnittmustern ist das NĂ€hen von alten Schnittmustern! In diesem Beitrag werde ich mal wieder ein Vintagekleid nĂ€hen, nach einem Original-Schnittmuster aus dem Magazin „Die Frauenarbeitsschule“ von 1957.
Ein Kleid sitzt immer nur so gut wie das, was man untendrunter trĂ€gt. Und so sind Unterröcke und Unterkleider schon seit langem aus meinem Schrank nicht wegzudenken. Ich besitze einige gekaufte, allerdings bislang lediglich in schwarz. Als ich dann mein halbdurchsichtiges Chiffonkleid genĂ€ht habe, wurde mir schnell klar, dass ich hier fĂŒr untendrunter etwas anderes ⊠Weiterlesen: Unterkleid nĂ€hen – Das perfekte Drunter fĂŒr DrĂŒber
Mein neues Sommerkleid erinnert an den Style der Vierziger Jahre und ist so herrlich leicht und flieĂend. GenĂ€ht habe ich es aus Chiffon nach einem Schnittmuster von Burdastyle.
Ein schulterfreies Kleid nĂ€hen war lange eine der gröĂten Herausforderungen fĂŒr mich. Einfach weil ich dachte, ich könnte das sowieso nicht tragen. Nun aber habe ich mich getraut und ein absolutes Traumkleid aus lila Wildseide genĂ€ht.
Alles aus Jersey?! Ein ungewohnter Satz fĂŒr ein NĂ€hmagazin aus den FĂŒnfzigern. So sind doch die meisten Schnittmuster aus dieser Zeit auf Webstoffe wie Popeline, Chiffon, Satin oder Leinen ausgelegt. Deswegen musste ich diesen Schnitt aus einem so modern anmutenden Material unbedingt mal ausprobieren.
Ich gebe zu „Halsschleife“ ist ein Wort, das sich seltsam anhört. Aber das ist es nun einmal, worum es hier geht: Ein Schleifenband zum Blusenkragen, das man sowohl zur romantischen Schleife oder zur seriösen Krawatte binden kann. Wie Du nach meiner Idee auch so eine Halsschleife nĂ€hen kannst, zeige ich jetzt in diesem Tutorial.
Selbst wenn ich einen modernen Schnitt nÀhe, bleibe ich doch irgendwie in der Vergangenheit. Denn nicht der Schnitt, sondern der Stoff hat bei diesem Projekt eine ganz besondere Geschichte. Und die möchte ich Euch in diesem Blogbeitrag erzÀhlen, zusammen mit vielen tollen Tipps, um aus dem fantastischen Naturmaterial Seide eine Bluse nÀhen zu können.
„Vintage-Schnittmuster“ muss nicht immer in RĂŒschenkleid und Petticoat enden. Aus den alten Schnitten lassen sich mit modernen Materialien und Farben auch zeitlose Klassiker kreiieren, so wie meine neue Bluse hier.
Silvester war dieses Jahr sehr gemĂŒtlich. Ich hatte weder einen Butler, noch imaginĂ€re Freunde eingeladen, bin aber immerhin zweimal ĂŒber die Katze gefallen zwischen den Jahren. Nach Krankheit und Weihnachtsstress war mir zum Jahresende einfach nicht nach Abendkleid. Deshalb habe ich mir einen Pyjama genĂ€ht.