Mein neues Sommerkleid erinnert an den Style der Vierziger Jahre und ist so herrlich leicht und fließend. Genäht habe ich es aus Chiffon nach einem Schnittmuster von Burdastyle.
(mehr …)Chiffon & Polkadots

Mein neues Sommerkleid erinnert an den Style der Vierziger Jahre und ist so herrlich leicht und fließend. Genäht habe ich es aus Chiffon nach einem Schnittmuster von Burdastyle.
(mehr …)Ein schulterfreies Kleid nähen war lange eine der größten Herausforderungen für mich. Einfach weil ich dachte, ich könnte das sowieso nicht tragen. Nun aber habe ich mich getraut und ein absolutes Traumkleid aus lila Wildseide genäht.
(mehr …)Eine Hochzeit ist für die Einen der wichtigste Tag im Leben, für die anderen nur eine schöne Feier von vielen, die man über die Jahre so erleben darf. Meine Schwester Judith und teilen eher letztere Ansicht. Deswegen war es mir eine Freude ihr ein Hochzeitskleid nähen zu dürfen, das nicht einfach nur ein Brautkleid ist, sondern ein Begleiter für viele Feierlichkeiten, die in den nächsten Jahren noch kommen werden.
(mehr …)Ich habe die Schleifen auf dem Foto gezählt: Es sind 32 Stück, allein auf der Vorderseite vom Kleid. Auf das gesamte Kleid hochgerechnet komme ich also auf rund 65 handgestickte Schleifchen. Wenn ich sehr geübt bin im Sticken und pro Schleife etwa eine halbe Stunde sticke, komme ich auf 32 Stunden Arbeit, allein um den Stoff für dieses Kleid zu besticken. Und dann geht es erst los mit dem Nähen! Eindeutig ein Projekt für die passionierte Hobbyschneiderin mit viel Geduld!
(mehr …)Man sagt, die Kreativität kommt bei der Arbeit. So passiert es mir oft, dass ich die besten Ideen habe, wenn ich schon mittem im Projekt bin. Und wie ich die Idee, einen Gürtel mit bezogener Schließe ohne passendes Bezugskit zu nähen umgesetzt habe, zeige ich Euch in diesem Beitrag.
(mehr …)Wenn die Temperaturen draußen über die 30° klettern, dann gibt es nichts Schöneres, als ein leichtes und luftiges Sommerkleid.
Liebst Du es auch, wenn es schon morgens so warm ist, dass Du auf Jäckchen und Strumpfhose verzichten kannst?! Der August ist der perfekte Monat, um all die selbstgenähten Lieblings-Sommerkleider auszuführen.
(mehr …)Während 2021 so gar kein Jahr für schicke Kleider war, jagt in diesem Jahr seit Beginn des Frühlings ein Event das nächste. Manchmal erscheint es mir stressig, dann wieder großartig, denn endlich habe ich die Möglichkeit, meine schicken selbstgenähten Kleidungsstücke mal wieder auszuführen. Tatsächlich habe ich so viele Ideen für neue Nähprojekte, dass ich mir am liebsten für jedes Event ein neues Outfit nähen würde.
Man sagt jedoch „Du kannst nicht auf allen Hochzeiten tanzen“, also werde ich nicht für jede Party in diesem Jahr ein Kleid nähen. Viel Tanzen muss ich zum Glück auch nicht, eine Hochzeit habe ich aber trotzdem schonmal besucht. Und für diese Hochzeit ist dieses Kleid hier entstanden.
(mehr …)Ist es der Stoff oder ist es der Schnitt? Ich weiß nicht, was ich an diesem Kleid mehr liebe. Vermutlich die Kombination aus beidem! Um dieses Vintage-Kleid nähen zu können, habe ich mir extra einen Stoff bedrucken lassen und beim Schnitt kam eine neue Variante aus „Gertie’s ultimate dressbook“ zum Einsatz.
(mehr …)Das waren noch Zeiten, als die Damen im Sommer elegant in Pumps und Kleid durch die Stadt flanierten und nicht in Flipflops und Jogginghosen….
(mehr …)Der Schnitt von 1956 den ich Euch heute vorstellen möchte ist aus einem total neuen und innovativen Material – Zumindest für die Verhältnisse von 1956. Hier kommt das Kleid aus Jersey
(mehr …)