Der Sommer ist die Jahreszeit in der ich am wenigsten Nähe, aber am häufigsten meine selbstgenähten Kleider ausführe. Allein das spricht ja wohl schon für diese Jahreszeit. Doch gerade wenn Du etwas für die heißen Tage nähen möchtest, solltest Du bei der Stoffwahl umsichtig vorgehen.
Nähen ist schön, nähen ist toll – Was soll ich sagen – Es ist das schönste Hobby der Welt. Und es ist so einfach, damit anzufangen! Um Dir das Nähen lernen leicht zu machen, habe ich Dir hier in 5 Schritten zusammengefasst, wie Du als AnfängerIn mit dem Nähen startest.
Hier ist ein kleines Mini-Tutorial mit einer praktischen Technik, die es Euch erlaubt, Abnäher total exakt und wischsicher auf den Stoff zu übertragen. Für sauberere, gleichmäßigere Abnäher ohne viel Aufwand oder Zusatzmaterial! (mehr …)
Ich kann mir absolut keine Zahlen merken. Konnte ich noch nie. Deswegen habe ich immer keine Ahnung, welche Nadel gerade in meiner Maschine ist. Als kleine Gedankenstütze packe ich immer die Packung der aktuell genutzten Nähmaschinennadel in das Fach unter der Maschine, damit ich weiß, wo ich nachschauen muss. Trotzdem muss ich bei jedem neuen Nähprojekt immer wieder Google anwerfen um herauszufinden, welche Nadel ich nun dafür brauche. Für alle, denen es genauso geht ist dieser Blogbeitrag. Speichert ihn in euren Favoriten im Browser ab oder druckt euch mein Cheat-Sheet aus und klebt es Euch ins Nähkästchen. Hier ist ein Überblick, welche Nadel Du für welchen Stoff benötigst. (mehr …)
Ich nähe zwar schon sehr lange, aber ich weiß auch nicht alles. Immerhin bin ich keine gelernte Schneiderin. Manchmal habe ich eine bestimmte Fragestellung, zuweilen browse ich einfach durch die Videos bekannter Online-Magazine oder Nähblogger. Dabei habe ich einiges gefunden, was mir sehr weitergeholfen hat. Einige Videos haben mir auch regelrecht die Augen geöffnet und ich habe gemerkt, dass ich manche Techniken jahrelang falsch oder viel zu umständlich gemacht habe.
Daher zeige ich Euch hier meine Sammlung von Anleitungen und Tipps in Form von Youtube-Videos, die ich sehr hilfreich fand oder zur Rate ziehe, wenn ich Hilfe bei einem bestimmten Arbeitsschritt benötige. Ich werde die Sammlung immer mal wieder ergänzen, wenn ich ein neues, hilfreiches Video entdeckt habe.
Um die Kurve nähen
Man sollte ja denken es wäre sehr einfach, aber ich hab das tatsächlich all die Jahre lang sehr umständlich gemacht. Besonders gut in dem Video finde ich auch, wie die Stecknadeln platziert sind. Seit ich das auch so mache, werden meine bogenförmigen oder runden Nähte sehr viel besser und die Nahtzugabe verrutscht nicht. Nachdem ich dieses Video gesehen habe, habe ich mir übrigens auch so einen Magneten gekauft, der es erleichtert die Nahtzugabe einzuhalten.
Ärmel einsetzen bei Jersey-Oberteilen
In diesem Video geht es um Ärmel für T-Shirts oder Kleider aus Jersey. Ich fand es sehr hilfreich zu sehen, wie der Ärmel richtig eingepasst wird. Seit ich dieses Video gesehen habe, markiere ich die Knipse auch durch einen kleinen Schnitt mit der Schere und nicht mehr wie früher mit Heftfaden oder Trickmarker. Das macht es so viel einfacher die Passzeichen richtig zu setzen, weil sie einfach viel besser erkennbar sind, sowohl von der linken, als auch von der rechten Seite. Außerdem finde ich es sehr interessant zu sehen, wie eine professionelle Schneiderin so einen sich rollenden, krabbeligen Jersey-Saum sauber verarbeitet. Allein an den Handgriffen dabei kannst Du dir schon so einiges abschauen.
Ärmel einsetzen bei nicht-elastischen Stoffen
In diesem Video erklärt eine professionelle Schneiderin, wie man einen Ärmel richtig einsetzt. Bis ich das Video gesehen hatte, habe ich immer unten, also an der Seitennaht, mit dem Einsetzen angefangen und mich dann hinterher gewundert, warum der Ärmel nicht richtig sitzt. Wenn man oben an der Schulternaht anfängt, so wie sie es im Video macht, ist es so viel einfacher und der Ärmel sitzt auch viel besser.
Der verdeckte Reißverschluss
Ich arbeite meistens mit verdeckten Reißverschlüssen, weil ich sie optisch einfach am schönsten finde an Röcken oder Kleidern. Leider sind die mir früher nicht immer gelungen. Oft brauchte es zwei bis drei Versuche, bis der Reißverschluss wirklich richtig saß. Daher habe ich das Internet mal danach befragt und bin auf dieses Video gestoßen. Ich finde es erklärt sehr gut, wie man den Reißverschluss sauber einsetzt. Besonders hilfreich fand ich die Erläuterung, wie man den Reißverschluss ganz am Anfang schon richtig steckt. Das macht es später beim Einnähen sehr viel leichter.
Knopflöcher mit Knopflochautomatik (für die Pfaff Expression 3.5.)
Ich gebe zu, bei diesem Thema blicke ich noch nicht so ganz durch. Ich habe den Knopflochfuß mit der Automatik an meiner Maschine bereits getestet, aber das Ergebnis hat mir bisher noch nicht besonders gut gefallen. Dieses Video hier ist für die Pfaff Ambition 1.0, also für ein wesentlich älteres und etwas anders gestaltetes Modell. Allerdings zeigt es ganz gut, wie man den Fuß einbaut und einstellt, das funktioniert an allen Pfaff Maschinen gleich. Leider finde ich kein Video für die Expression 3.5. Sollte ich es irgendwann mal raus haben mit den Knopflöchern, werde ich vielleicht ein Video dazu machen.
Ich hoffe, dass euch diese Videos genauso viel weiterhelfen wie mir.
Kennst Du auch tolle Nähvideos? Dann schreib mir doch einen Kommentar oder poste auf meiner Facebook-Seite.
In diesem Beitrag stelle ich ein praktisches Produkt für die Hobbyschneiderei vor: Die Garnbox. Sie erleichtert das Aufräumen, Sortieren und vor allem das Wiederfinden von Nähgarn. Von diesem Ordnungshelfer bin ich so begeistert, dass ich mir gleich zwei davon gekauft habe. Mehr darüber, warum diese Garnboxen so nützlich sind, wo man sie kaufen kann und Bilder meiner Boxen mit einsortiertem Nähgarn findet ihr im Folgenden.