Kategorie: Nähprojekte

Vintage Top ohne Schnittmuster nähen – Mein erster Versuch

Die am häufigsten gestellte Frage meiner LeserInnen ist: „Wo bekomme ich dieses Schnittmuster?“ Und entsprechend groß ist die Enttäuschung wenn ich ihnen dann sagen muss, dass es diesem Originalschnitt aus den Fünfzigerjahren schon sehr lange nicht mehr zu kaufen gibt. Die meisten meiner Schnitte stammen aus alten Nähmagazinen, die man nur noch selten und wenn dann recht teuer über Ebay oder Aniquariate beziehen kann. Der Frust meiner LeserInnen macht auch mich traurig, weswegen ich mit diesem Projekt mal eine ganz neue Richtung eingeschlagen habe: Ich nähe ein Vintagetop, nach einer Original Anleitung aus den 1950er Jahren, ganz ohne Schnittmuster!

(mehr …)

Ich habe zum ersten Mal einen Fascinator genäht!

Mein lila Partykleid hat mich im letzten Monat hochgradig frustriert. Es wollte nicht richtig passen und ich hatte keine Lust mehr, daran weiter zu tüfteln.
Während ich das Nähen des Kleides vor mir herschob, kamen mir die besten Ideen für andere, interessantere Nähprojekte. So entstand auch die Idee, mir ein passendes Headpiece zum Kleid zu nähen. dazu zu nähen. Daraus entstand dann der passende lila Fascinator, mein erster selbstgenähter „Hut“

(mehr …)

Zum Tanz auf vielen Hochzeiten – Ein Abendkleid

Kleid nähen aus Taft nach Gerties Dressbook

Während 2021 so gar kein Jahr für schicke Kleider war, jagt in diesem Jahr seit Beginn des Frühlings ein Event das nächste. Manchmal erscheint es mir stressig, dann wieder großartig, denn endlich habe ich die Möglichkeit, meine schicken selbstgenähten Kleidungsstücke mal wieder auszuführen. Tatsächlich habe ich so viele Ideen für neue Nähprojekte, dass ich mir am liebsten für jedes Event ein neues Outfit nähen würde.

Man sagt jedoch „Du kannst nicht auf allen Hochzeiten tanzen“, also werde ich nicht für jede Party in diesem Jahr ein Kleid nähen. Viel Tanzen muss ich zum Glück auch nicht, eine Hochzeit habe ich aber trotzdem schonmal besucht. Und für diese Hochzeit ist dieses Kleid hier entstanden.

(mehr …)

Corporate Goth – Vom Basic-Longsleeve zum Blusenlook

Was ziehen eigentlich die Gothic-Kids aus der Schule heute an? Für einen normalen Bürojob sind pinke Netzstrümpfe und Rüschenröckchen eher mehr so angesagt. Außer man ist Nina Hagen oder Abby Sciuto von Beruf. Für den „erwachsenen“ und alltagstauglichen Gothiclook gibts natürlich auch ein Wort, das ist der „Corporate goth“. Ich liebe das Wort, weil es den Stil so gut beschreibt und sich als Begriff gleichzeitig auch ein wenig von den Werte der sogenannten „schwarzen Szene“ absetzt.

(mehr …)

Selbstgenäht 2021 – Mein Jahresrückblick

Und schon ist Weihnachten vorbei, die Gans ist gegessen, die Plätzchen sind trocken und der Glühwein ist leer. „Zwischen den Jahren“ klingt immer ein bisschen abwertend, so als sollte es diese Zeit eigentlich gar nicht geben. Dabei sind die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Silvester doch für viele Menschen Zeit für Ruhe,. Einkehr und Reflektion. Deswegen möchte ich in diesem Beitrag mit Dir zusammen zurück schauen auf ein großartiges und außergewöhnliches Blog- und Nähjahr 2021.

(mehr …)

Weihnachtskleid-SewAlong 2021 Kapitel 4: Das Finale

Heute morgen um neun Uhr, direkt nach dem Frühstück mit der Familie, stand ich voll gestylt in einer alten Jugendstilvilla und suchte verzweifelt die Batterien für meinen Funkauslöser. Die Uhr tickte. Ich hatte noch eine halbe Stunde Zeit bis ich wieder zuhause sein musste, die nächste Verabredung gegen Mittag rückte immer näher. Da entdeckte ich sie – Ganz unten in der Tasche waren die Batterien. Und mit einem Seufzer der Erleichterung brachte ich mein kleines Fotoshooting hinter mich.
(mehr …)

Weihnachtskleid-SewAlong 2021 Kapitel 3: Zwischenstand

Die Zeit vergeht ja bekanntlich schnell, wenn man sich amüsiert. Und in der Weihnachtszeit gibt es so viele tolle Dinge zu tun, dass die Tage wie im Flug vergehen.Tannenbaum schmücken, Plätzchen backen, Glühwein trinken, Geschenke verpacken und am Weihnachtsoutfit nähen. Heute ist schon der 12. Dezember, Zeit für Kapitel 3 des Weihnachtskleid-SewAlongs – Zeit für einen Zwischenstand.
(mehr …)