Kategorie: Nähprojekte

Leopardenlook und Silberknöpfe -Bluse nähen nach Burdastyle

Bluse mit Binderkragen und Leopardenmuster

Neues Jahr, neue Bluse! In der Zeit die ich jetzt zuhause war, hatte ich wenig Verwendung für schicke Kleidung. Meine schönen Kleider habe ich kaum getragen und Blusen schon gar nicht. Zu Krabbelgruppe oder Babyschwimmen muss man sich nunmal einfach nicht schick machen. Umso glücklicher bin ich, dass ich jetzt ab und an mal wieder ausgehen kann und die Kleiner gerne für ein paar Stunden bei meinem Mann oder mit Babysitter zuhause bleibt. So gehe ich zuweilen mal essen, zu einem Konzert oder Freunde besuchen. Und da das ja in schönen Klamotten am meisten Spaß macht, habe ich mir was Neues gegönnt.
(mehr …)

Meine Nähprojekte für 2020

Neues Jahr, neues Glück! Neujahrsvorsätze sind mit Sicherheit die am häufigsten gescheiterten Projekte im Leben. Ganz ehrlich – Kennst Du irgendjemanden, der wirklich mal alles so umgesetzt hat, wie er es sich in der Silvesternacht vorgenommen hat? Ich war da keine Ausnahme. Nachts um eins nach dem ein oder anderen Glas Sekt war ich stets hoch motiviert. „Dieses Jahr wird alles ganz anders!“. Meine Vorsätze waren dabei die Üblichen: Abnehmen, gesünder ernähren und viel mehr Dinge tun, die ich mag. Unter anderem Bloggen. Die Umsetzung blieb dann aber aufgrund der üblichen unvorhersehbaren Ereignisse und fehlender Motivation fast immer auf der Strecke. Und es hat mich eigentlich auch nie besonders gestört. Deshalb gibt es für mich dieses Jahr keine Vorsätze.
(mehr …)

Sew-Along Samtkleid „Nielas Mysteria“ Teil 3

Weiter geht’s mit meinem aktuellen Probenäh-Projekt, dem Kleid „Mysteria“ von PhiBobos Zaubernadel. Das Kleid ist jetzt fast fertig – Die Ärmel sind drin, die Nähte sitzen halbwegs und der Stoff hat am Ende auch irgendwie gereicht – Alles darüber konntet ihr ja bereits in Teil 2 lesen. Jetzt fehlen nur noch der Kragen und ein paar Abschlussarbeiten, dann ist das Kleid fertig.
(mehr …)

Sew-Along Samtkleid „Niela’s Mysteria“ Teil 2

Heute geht es weiter mit meinem Probenähprojekt „Niela’s Mysteria“.  Das Schnittmuster habe ich im Rahmen eines Probenähens von PhiBobo’s Zaubernadel gestellt bekommen. Was es genau mit diesem „Probenähen“ auf sich hat, habe ich ja bereits im vorangegangenen Beitrag „Niela’s Mysteria Teil 1“ erklärt. Das Schnittmuster für das erste Probekleid ist inzwischen ausgeschnitten und zusammengeklebt, der Stoff liegt bereit. Zeit, mich an mein erstes Samtkleid aus Nicki zu wagen.

(mehr …)

Designer for a day?! Mein Beitrag zum Lola Ramona Schuhdesign Contest

Selbstdesignte Sneakers in schwarz und lila

Ein schönes Outfit ist erst perfekt wenn das perfekte Paar Schuhe dabei ist. Ich liebe Schuhe und bin da bei den Marken nicht sehr wählerisch – So lange es mir gefällt geht alles. Es gibt jedoch einige Marken, deren Designs mich ganz besonders ansprechen und deren Newsletter ich immer wieder mit Freude ansehe. Dazu gehört für mich auch Lola Ramona. Das dänische Label produziert außergewöhnliche, bunte Schuhe in Vintage Optik. Hauptsächlich sind es Pumps und High Heels, seit Neuerem aber auch mal bequeme Schuhe oder sogar Sneaker.

(mehr …)

Stillshirt selber nähen

Stillen ist in! Während unsere Mütter dafür noch verschämt ins Hinterzimmer gingen, gilt man heute als „mutige Feministin“, wenn man in der Öffentlichkeit die Brust auspackt. Die sozialen Medien sind voll von Menschen, die sich darüber aufregen, dass mal wieder eine öffentlich stillende Frau beschimpft oder benachteiligt wurde und von Promis, die sich offen beim Stillen zeigen. Ich finde diesen Trend ganz gut, da Stillen etwas Schönes und Natürliches ist, für das man sich nicht schämen muss. Trotzdem bleibt es jeder Frau selbst überlassen, wo, wie und wann sie stillen möchte. Während das Stillen in der Öffentlichkeit doch nicht jederfrau’s Ding ist, haben die stillenden Mütter doch eins gemeinsam: Sie wollen trotzdem gut aussehen in ihren Klamotten.

(mehr …)

Elegant in den Frühling: Rock und Wickelshirt

Aus gegebenem Anlass kann ich aktuell leider keine neuen Oufitbilder posten. Ich bin immer noch schwanger und passe daher immer noch in keins meiner selbstgenähten Kleidungsstücke. Daher stelle ich Dir heute mein schönstes Frühlingsoutfit aus den letzten Jahren vor:

Rock und Shirt im Vintagestil

Das Shirt

Das Shirt ist nach dem Kleiderschnittmuster aus der Fashionstyle 09/2017 entstanden. Der Schnitt mit der raffinierten Wickeloptik ist eigentlich für ein Kleid, welches ich auch schon genäht habe (Hier ist der entsprechende Beitrag dazu). Da mir der Ausschnitt so gut gefallen hat, habe ich das Schnittmuster kurzerhand bis zur Hüfte gekürzt und mir noch ein Shirt daraus gemacht. Für das Shirt habe ich einen etwas dickeren Jersey verwendet als für das Kleid. Durch den etwas steiferen Stoff sitzt es optimal und sieht sehr elegant aus. Die Ärmel habe ich auch kürzer gemacht, das Original-Schnittmuster hat lange Ärmel. Ich habe es im letzten Jahr gerne und oft getragen, sowohl zu Röcken als auch zu Jeans.

Der Rock

Auch den Rockschnitt habe ich bereits zum zweiten Mal genäht. Der Schnitt stammt aus der Burda Easyfashion F/S 2009. Zum ersten Mal habe ich diesen Rock auch 2009 genäht. Unglaublich, das ist schon fast 10 Jahre her… Der Rock besteht aus einer Passe und einer langen, rechteckigen Rockbahn die vorne und hinten in Falten gelegt wird. Den Saum habe ich zusätzlich mit einem schwarzen Samtband dekoriert. Der Rock ist wirklich sehr einfach zu nähen, man sollte aber die Passe genau auf die eigenen Maße anpassen. Ich habe mich da irgendwie vermessen und habe den Rockbund dann danach oben noch ein bisschen eingekräuselt, damit er nicht absteht.

 

Mehr Fotos?!

Leider hatte ich es damals beim Nähen recht eilig, so dass ich es versäumt habe Fotos vom Entstehungsprozess beider Kleidungsstücke zu machen. Die Fotos vom Outfit auf dem Balkon sind leider auch nicht besonders gut geworden, so dass ich leider im Moment keine Bilder von den Details von Shirt und Rock habe. Die werde ich aber – Sobald ich beides wieder anziehen kann – nachreichen.

 

Gefällt dir dieses Outfit? Hast du Fragen zum Nähen, den Stoffen oder den Schnitten?  Dann schreib mir doch einen Kommentar auf meiner Facebook-Seite oder besuche mich auf Instagram.