Kategorie: Oberteile

Selbstgenähtes für Obenrum. Handgenähte Tops, T-Shirts, Langarmshirts, Pullover, Blusen und Jacken. Egal ob für die Freizeit, den Business Look oder einfach nur weil – Hier findest Du alle Oberteile die ich genäht habe.

Pyjamaparty for one

Silvester war dieses Jahr sehr gemütlich. Ich hatte weder einen Butler, noch imaginäre Freunde eingeladen, bin aber immerhin zweimal über die Katze gefallen zwischen den Jahren. Nach Krankheit und Weihnachtsstress war mir zum Jahresende einfach nicht nach Abendkleid. Deshalb habe ich mir einen Pyjama genäht.

(mehr …)

Vintage Style ganz ohne Schnittmuster

Bluse ohne Schnittmuster nähen

Viele alte Schnittmuster fordern so einiges an Geschick, sei es beim Anpassen des Schnitts auf die eigene Figur oder beim Entziffern der Nähanleitung. Zudem sind Originalschnitte aus den Vierziger bis Sechziger Jahren schwer zu bekommen und können auch mal recht teuer werden. Dass man aber auch ganz ohne Schnittmuster als Nähanfänger „Original Vintage“ nähen kann, zeige ich in meinem neusten Bernina Blogpost. Dort habe ich eine Anleitung für diese zeitlose Wickelbluse veröffentlicht.

(mehr …)

Vintage Top ohne Schnittmuster nähen – Mein erster Versuch

Die am häufigsten gestellte Frage meiner LeserInnen ist: „Wo bekomme ich dieses Schnittmuster?“ Und entsprechend groß ist die Enttäuschung wenn ich ihnen dann sagen muss, dass es diesem Originalschnitt aus den Fünfzigerjahren schon sehr lange nicht mehr zu kaufen gibt. Die meisten meiner Schnitte stammen aus alten Nähmagazinen, die man nur noch selten und wenn dann recht teuer über Ebay oder Aniquariate beziehen kann. Der Frust meiner LeserInnen macht auch mich traurig, weswegen ich mit diesem Projekt mal eine ganz neue Richtung eingeschlagen habe: Ich nähe ein Vintagetop, nach einer Original Anleitung aus den 1950er Jahren, ganz ohne Schnittmuster!

(mehr …)

Corporate Goth – Vom Basic-Longsleeve zum Blusenlook

Was ziehen eigentlich die Gothic-Kids aus der Schule heute an? Für einen normalen Bürojob sind pinke Netzstrümpfe und Rüschenröckchen eher mehr so angesagt. Außer man ist Nina Hagen oder Abby Sciuto von Beruf. Für den „erwachsenen“ und alltagstauglichen Gothiclook gibts natürlich auch ein Wort, das ist der „Corporate goth“. Ich liebe das Wort, weil es den Stil so gut beschreibt und sich als Begriff gleichzeitig auch ein wenig von den Werte der sogenannten „schwarzen Szene“ absetzt.

(mehr …)