Kategorie: Kleider

Die schönsten Kleider die ich selber genäht habe. Vom Vintagekleid bis zum Wickelkleid

Ein- oder Zweiteiler? Kontrastreiches Kleid aus Baumwolle

 

Eigentlich sollte es ja eher ein richtiges „Basic Teil“ für den Sommer werden. Aber irgendwie bin ich dann in meinem Stofffundus über die Reste vom Stoff meines Abendkleides aus 2018 gestolpert, habe das erste mal ein „Full Bust Adjustment“ bei einem alten Schnittmuster gemacht und herausgekommen ist ein durchaus alltagstaugliches, aber für ein Basic vermutlich doch zu raffiniertes Kleid.
(mehr …)

Sew-Along Samtkleid „Nielas Mysteria“ Teil 3

Weiter geht’s mit meinem aktuellen Probenäh-Projekt, dem Kleid „Mysteria“ von PhiBobos Zaubernadel. Das Kleid ist jetzt fast fertig – Die Ärmel sind drin, die Nähte sitzen halbwegs und der Stoff hat am Ende auch irgendwie gereicht – Alles darüber konntet ihr ja bereits in Teil 2 lesen. Jetzt fehlen nur noch der Kragen und ein paar Abschlussarbeiten, dann ist das Kleid fertig.
(mehr …)

Sew-Along Samtkleid „Niela’s Mysteria“ Teil 2

Heute geht es weiter mit meinem Probenähprojekt „Niela’s Mysteria“.  Das Schnittmuster habe ich im Rahmen eines Probenähens von PhiBobo’s Zaubernadel gestellt bekommen. Was es genau mit diesem „Probenähen“ auf sich hat, habe ich ja bereits im vorangegangenen Beitrag „Niela’s Mysteria Teil 1“ erklärt. Das Schnittmuster für das erste Probekleid ist inzwischen ausgeschnitten und zusammengeklebt, der Stoff liegt bereit. Zeit, mich an mein erstes Samtkleid aus Nicki zu wagen.

(mehr …)

Abendkleid zum Sommernachtsfest

Zu meinem ersten Sommernachtsfest auf dem Haardter Schloss habe ich mir etwas ganz Besonderes genäht. Dieser „Kirschblütentraum“ mit den raffinierten Cutouts vorne und dem schönen Ausschnitt am Rücken war mein Sommer-Cocktailkleid 2018.

Material:

  • Kirschblütenstoff: Stoffe Hemmers
  • Nahtverdeckter Reißverschluss
  • Bügeleinlage

Der Stoff für dieses Kleid war einer meiner ersten größeren Online-Käufe für Stoff. Da ich vor Ort im Laden nichts Passendes für mein Traumkleid gefunden habe und mir in den Kopf gesetzt hatte, dass es unbedingt Kirschblüten sein sollten, blieb mir für die Stoffsuche nur das Internet. Bei Stoffe Hemmers bin ich dann fündig geworden. 

Der Stoff ist wirklich ein Traum. Er ist leicht stretchig, dünn und hat trotzdem etwas Stand.

Vom Probestück zum perfekten Kleid

Da ich noch nie einen Schnitt mit Cutouts genäht hatte, habe ich mich natürlich nicht direkt an den „schönen“ Kirschblütenstoff heran getraut, sondern erstmal ein Probeteil aus billigem Satin genäht. Über jenes Probeteil und wie es zu einem „richtigen“ Kleid wurde, habe ich hier im Blogbeitrag berichtet.

Der Schnitt: Meine ersten „Cutouts“

Der Schnitt für dieses Kleid stammt aus einer Burdastyle der frühen 2010er. Bei der Suche nach einem Schnitt für mein Abendkleid zum Sommernachtsfest bin ich 2018 bei diesem hier hängen geblieben. Mir hat die figurbetonte Form gut gefallen und natürlich die tropfenförmigen Cutouts vorne am Ausschnitt. Auch hinten am Rücken entzückt das Kleid mit einem weiten Ausschnitt. Geschlossen wird das Ganze hinten mit einem nahtverdeckten Reißverschluss. Für die nötige Bewegungsfreiheit hat das Kleid einen Gehschlitz am hinteren Rockteil.

Als ich das Kleid genäht habe, war ich grade im ersten oder zweiten Monat schwanger. Damals hatte ich noch eine ganz andere Figur und weitaus weniger Probleme mit der Passform der Schnitte um die Oberweite herum. Deswegen habe ich bei diesem Kleid im Brustbereich nichts anpassen müssen. Der Grund, warum mir dieses Kleid über der Brust auch heute noch passt, ist einfach nur, dass ich damals insgesamt etwas dicker war und mir das Kleid heute minimal zu groß ist. Ich erinnere mich noch, dass dieses Probekleid damals so eng war, dass ich den Reißverschluss kaum zubekommen habe.

Den Schnitt habe ich obenrum in Größe 38 abgepaust und um die Hüften herum auf die 40 erweitert. Sonst habe ich für dieses Kleid keinerlei Anpassungen gemacht. 

Die größte Herausforderun bei diesem Kleid waren jedenfalls die Cutouts am Vorderteil, die ich exakt zweimal genau gleich ausschneiden und dann ganz sauber zusammennähen und wenden musste. Auf dem Bild seht ihr mich, wie ich mit dem Cutter an der Schneidematte versuche, die Cutouts sauber aus dem Stoff heraus zu schneiden.

Ein Sommernachtstraum fürs Sommernachtsfest

Als das Kleid endlich fertig war, war ich super stolz es auch direkt auszuführen. Hier sind ein paar Bilder von dem Kleid auf dem Sommernachtsfest 🙂 

Abendkleid aus Asiastoff Baumwollsatin

Dieser Beitrag ist schon ein paar Jahre alt. Hin und wieder, wenn ich über solche Beiträge hier auf dem Blog stolpere, nutze ich die Gelegenheit, die Texte ein wenig zu überarbeiten und mit aktuellen Bildern und Gedanken rund um das Projekt zu ergänzen. Mich wieder einmal – Wenn auch nur im Text – Mit diesem Kleid zu beschäftigen hat mich direkt gedanklich ins Jahr 2018 zurückveresetzt. Nämlich auf eine wundervolle Party an die ich mich gerne zurück erinnere und natürlich an eine tolle Näh-Erfahrung.

Ich wünsche Dir allzeit viel Nähfreude
Deine Lasercat