Ob für die Arbeit in der Spielküche oder um Mama/Papa beim Kochen zu helfen – Deine Kinder werden begeistert sein! Die Küchenschürze „Aurora“ lässt sich problemlos viele Jahre tragen, dank der verstellbaren Bindebänder. Die Schürze passt Kindern mit den Größen 86-98, also etwa anderthalb bis zweijährigen Kindern. Der Schnitt eignet sich auch gut zur Verwertung von Stoffresten, die Du vielfältig kombinieren kannst. Die Schürze lässt sich auch mit Rüschen oder Borten noch aufpeppen oder mit zusätzlichen Taschen versehen.
Hier ist sie also. Ich habe zum allerersten Mal ein Schnittmuster mit dazugehöriger Nähanleitung erstellt. Ich möchte nicht in die kommerzielle Produktion von Nähanleitungen und Schnittmustern einsteigen, daher ist dieses Schnittmuster kostenlos als Download hier auf meiner Website verfügbar. Das Schnittmuster samt Nähanleitung für eine Kinderschürze, flexibel für die Größen 86-92, dank der verstellbaren Bindebänder passt sie aber auch größeren Kindern noch gut.
Schnittmuster herunterladen
Nähanleitung: Kinderschürze „Aurora“ nähen
Die komplette Nähanleitung findet sich auch als PDF zum Ausdrucken beim Schnittmuster-Download.
Material | Zubehör |
|
|
Schritt 1/6: Schnittmuster erstellen
- Schnittmuster ausdrucken und ausschneiden, in der Mitte zusammenkleben.
Schritt 2/6: Zuschnitt
Achte darauf, deine Stoffe vor dem Nähen zu waschen und zu bügeln. So erhälst du ein optimales Ergebnis.
Zuschnitt gemusterter Stoff:
1 cm Nahtzugabe hinzufügen
Der Zuschnitt erfolgt im Stoffbruch, d.h. Du musst den Stoff längs zur Hälfte falten und die Kante bügeln
Zuschnitt Unistoff:
Tasche:
Nahtzugabe oben: 4cm
Nahtzugabe an den übrigen Rändern: 2 cm
Schrägstreifen
Ein mal 15x3cm
Zwei mal 90x3cm
(Nahtzugabe ist hier mit enthalten)
- Schürze, Tasche und Bänder auf dem Stoff vorzeichnen und ausschneiden, siehe Zuschneideplan oben unter „Schnittmuster“
- Position der Tasche auf der Schürze mit Kopierpapier übertragen
Schritt 3/6: Tasche nähen
- Nahtzugabe am oberen Rand der Tasche 1cm zur linken Seite einschlagen und bügeln.
- Dann die restlichen 3cm einschlagen und ebenfalls umbügeln
- Von rechts mit 2,5cm Abstand zur oberen Kante quer absteppen
- Die restlichen Kanten der Tasche 1cm zur linken Seite einschlagen und bügeln, erst die langen Kanten an den Seiten und zum Schluss die untere Kante
- Tasche auf die Schürze stecken
- Die Tasche an den Seiten und dem unteren Rand mit einem Abstand von 0,5cm zur Kante der Schürze aufnähen
Schritt 4/6: Seitenränder und Saum
- Die seitlichen Rände der Schürze erst 1cm und dann nochmal einen einschlagen und feststeppen
- Dann den Saum genauso einschlagen und steppen
Schritt 5/6: Oberer Schrägstreifen
- Den kurzen Schrägstreifen längs zur Hälfte falten und bügeln
- Wieder auseinander falten, die langen Seiten jeweils nach innen bis zur Hälfte einschlagen und bügeln.
- Dann wieder zur Hälfte falten, mit den eingeschlagenen Seiten und gut bügeln
- Schrägstreifen auf die obere Kante der Schürze stecken
- An der Kante schmal absteppen
Schritt 6/6: Bindebänder
- Die beiden langen Schrägstreifen längs zur Hälfte falten und bügeln
- Wieder auseinander falten, die langen Seiten jeweils nach innen bis zur Hälfte einschlagen und bügeln.
- Dann wieder zur Hälfte falten, mit den eingeschlagenen Seiten und gut bügeln
- Schrägstreifen an die seitlichen Kanten der Schürze stecken. Nach oben hin stehen hier etwa 30-35cm über.
- An den Kanten schmal absteppen
Du hast Fragen zum Nähen oder Anregungen, diese Nähanleitung weiter zu verbessern? Dann schreib mir gerne eine E-Mail an info@sovori.de oder besuche mich auf meiner Facebook-Seite.